Foto: Frank Auffenberg, Trierischer Volksfreund
13 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums unserer Schule haben zusammen mit dem Haus der Jugend in Prüm das Projekt Dija-Café gestartet.
Unterstützt und geschult wurden die Schüler vom Institut für Medien und Pädagogik e. V. aus Mainz. In einem 2-tägigen Workshop haben unsere Schülerinnen und Schüler selbst gelernt, wie man möglich Probleme und Gefahren der digitalen Medien erkennt und eine zielgruppengerichtete Lösung findet.
Das Dija-Café soll einmal im Monat stattfinden und Anlaufstelle für die ältere Generation/Senioren sein. Die Schülerinnen und Schüler stehen mit Rat und Tat zur Seite, egal ob das “technische“ Problem im Umgang mit dem Smartphone oder Tablet liegt, beim Herunterladen von Apps oder sonstigen Software- oder Hardwarefragen.
Das erste Dija-Café soll im September im Haus der Jugend in Prüm stattfinden.
Hier geht es zum Bericht des Trierischen Volksfreunds: Bericht Volksfreund
Hier geht es zum Bericht auf Prüm Aktuell: Bericht Prüm Aktuell