Berufliches Gymnasium
1. Berufliches Gymnasium – Was ist das?
Das berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales an der BBS Prüm startet mit Klasse 11 und führt in drei Jahren zum Abitur – der Allgemeinen Hochschulreife. Damit ist ein Studium in jedem Fach möglich.
2. Was bringt dir das?
Abitur für alle Studiengänge
-
Praxisorientierte Vorbereitung auf Beruf & Studium
-
Schwerpunktfächer: Gesundheit, Pädagogik, Psychologie
-
Unterricht von erfahrenen Lehrkräften
-
Starker Bezug zur Berufswelt.
3. Unterschiede zum allgemeinen Gymnasium
-
Praxisnäherer Unterricht und stärker auf berufliche Anforderungen ausgerichtet. Neben den allgemeinbildenden Fächern besteht zusätzlich ein breites Angebot an den berufsbezogenen Fächern Pädagogik, Psychologie und Gesundheit.
-
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 starten gemeinsam neu.
-
Der Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 findet im Klassenverband statt, das Kurssystem mit der Schwerpunktbildung von Leistungs- und Grundfächern beginnt in der Jahrgangsstufe 12.
-
Die Oberstufe dauert insgesamt drei volle Schuljahre.
4. Abschlussmöglichkeiten
-
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach Klasse 13
-
Schulischer Teil der Fachhochschulreife nach Klasse 12 (bei bestimmten Voraussetzungen).
5. Deine Perspektiven
Mit dem allgemeinen Abitur stehen dir alle Studiengänge und zahlreiche Ausbildungsberufe offen, besonders in den Bereichen Gesundheit und Soziales (z. B. Medizin, Psychologie, Lehramt, Gesundheitsmanagement).
6. Aufnahmebedingungen (Kurzinfo)
-
Qualifizierter Sekundarabschluss I mit Notenschnitt mind. 3,0, keine „ausreichend“ in Deutsch, Mathe, 1. Fremdsprache
-
Übergang von Realschule+ oder Gymnasium möglich
-
Bewerbung bis 1. März mit Aufnahmeformular, Lebenslauf, Zeugnis.
7. Wechsel möglich?
Ein Einstieg ab Klasse 11 ist auch nach der Mittelstufe eines anderen Gymnasiums möglich.
Neugierig? Informier‘ dich! Mehr Infos findest du hier:
-
Starte durch an den beruflichen Gymnasien. Mehr als nur die Allgemeine Hochschulreife.Infoseite des Bildungsministeriums RLP: Infoseite des Bildungsministeriums RLP
-
bei einem der regelmäßigen Infoabende zum Bildungsgang(bitte achte auf aktuelle Ankündigungen in der Presse und auf unserer Homepage – i.d.R. November)
-
bei einem Hospitationstag. Schnuppere ein wenig Oberstufenluft und unterhalte dich mit Schülern der aktuellen Oberstufe(bitte achte auf aktuelle Ankündigungen in der Presse und auf unserer Homepage – i.d.R. Dezember)
-
bei unsrem Tag der Aus- und Weiterbildung(immer am ersten Freitag im Februar von 9-12 Uhr)
-
bei einem individuellen Beratungsgespräch: Kontakt: m.widowsky@bbspruem.de
Abi geht auch bei uns nur mit Mathe… hier findest du einen Kurs zur Übung, Wiederholung und Vorbereitung auf das Fach Mathematik im beruflichen Gymnasium – nur Mut… wir unterstützen dich auch bei kleinen Lücken: Vorbereitungskurs Mathematik
Lust auf mehr als nur allgemeine Hochschulreife?
Lust auf Abi und gleichzeitig wertvolles Fachwissen?
Lust auf das berufliche Gymnasium Gesundheit & Soziales?
Hier geht’s zum Anmeldeformular: Downloadbereich.